Wir suchen Dich!
Dir ist es wichtig, …
… dass es in Irschenberg ein vielseitiges Freizeitangebot für Kinder- und Jugendliche gibt?
… dass Kinderfasching, Bastel- oder Spielenachmittage, Theaterfahrten und Ausflüge im Ferienprogramm weiterhin angeboten werden oder das Angebot für Jugendliche ausgebaut wird?
… dass die Spielplätze im Riedinger Weg, Fichtenweg, am Buchhölzl und an der Grundschule als Spiel- und Erholungsflächen erhalten werden?
… dass du Teil einer lebendigen Dorfgemeinschaft bist und das Leben hier mitgestalten kannst?
Dann mach mit!
Trotz der treuen Unterstützung unserer rund 70 Mitglieder, brauchen wir dringend neue Mitglieder im Vorstand. Wenn wir niemanden finden, besteht die Gefahr, dass der Verein in diesem Jahr aufgelöst werden muss. Trau Dich, die Vorstandstätigkeit bedeutet keinen großen Zeitaufwand! Wenn Dir die genannten Angebote für unsere Kinder also am Herzen liegen, dann melde dich bei uns.
Wir freuen uns auch über neue Vereinsmitglieder und aktive Unterstützer!
Melde dich persönlich, per E-Mail an info@kiju-irschenberg.de oder telefonisch bei Angelika Wagner 0179 546 2929 (auch whatsapp).
Wir über uns
Der Förderverein Kinder und Jugend Irschenberg e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet. Zweck des Vereines ist die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch folgende
Aufgaben:
- Die finanzielle und ideelle Förderung von Kinderspielplätzen,
- Die Förderung von innovativen Projekten der Kinder- und Jugendarbeit und
- Die Unterhaltung von Kinderspielplätzen, unbeachtlich der Betriebsträgerschaft der Gemeinde Irschenberg
In Irschenberg sind wir daher für die Unterhaltung von 4 Spielplätzen zuständig:
Am Buchhölzl (Siedlung Buchhölzl/Pfarrleiten) – wurde im Sommer 2016 neu eröffnet!
Am Riedinger Weg (Waldsiedlung)
Fichtenweg (Waldsiedlung) - wurde im Sommer 2018 erneuert und erweitert durch eine Rutsche und ein Spielhäusl
Grundschule Irschenberg
Derzeit umfasst der Verein ca. 75 Mitglieder, darunter die GEMEINDE IRSCHENBERG und das Caritas Kinderdorf als juristische Personen.
Der Vorstand besteht aus:
Angelika Wagner (1. Vorsitzende)
Sabine Rogge (2. Vorsitzende)
Julia Hofner (Schriftführerin)
Henning Dinges (Kassier)
Benjamin Reiter (Beisitzer)
Miesbacher Merkur, 11. Dezember 2015
Zum Vergrößern bitte anklicken.
Miesbacher Merkur, 11. Dezember 2015


